Formular- und Musterhandbuch – Leitfaden für die Schwerbehindertenvertretung

Autor

Auflage

1. Auflage, Juli 2021

Seitenzahl

120

Ausgabe

kartoniert

Verlag

Rieder Verlag

ISBN

978-3-945260-91-3

Über dieses Buch:

Spätestens mit der weitreichenden Änderung des SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz kann die Schwerbehindertenvertretung in Betrieben und Unternehmen nicht mehr ohne negative rechtliche Folgen übergangen werden. Die zuständige Vertrauensperson hat entscheidende zusätzliche Mitwirkungsrechte, beispielsweise bei Kündigungen von schwerbehinderten und gleichberechtigten Menschen und bei der Verhandlung der immer bedeutender werdenden Inklusions-vereinbarung.

Gleichzeitig wird die Aufgabe der Vertrauensperson aber auch immer verantwortungsvoller und damit auch rechtlich anspruchsvoller. Das Amt verpflichtet dazu, Handlungspflichten, aber auch Handlungsmöglichkeiten wahrzunehmen und für die Rechte der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten notfalls auch in die Auseinandersetzung mit dem Arbeitgeber zu treten. Hierzu muss die Vertrauensperson ihre Rechte und Pflichten nicht nur kennen, sondern auch wissen, wie sie die Möglichkeiten ihrer Beteiligung, die ihr das Gesetz einräumt, praktisch geltend machen kann.

Ziel des Buches von Christina Georgiou ist es, der Vertrauensperson für ihre wichtigen Aufgaben Leitfäden und Hilfestellungen an die Hand zu geben. Dies geschieht insbesondere auch durch die zahlreichen Muster für wesentliche Anschreiben und Anträge, die dem Leser durch den Verlag auch digital zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden.

Das Musterhandbuch gliedert sich in dabei in zwei Teile, nämlich das Teilhaberecht aller behinderten und auch von Behinderung bedrohter Menschen sowie das Schwerbehindertenrecht, also die Teilhabe schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.

Alle Texte der Muster, Formulare und Checklisten erhalten Sie neben dem Buch als PDF über den Verlag als RTF zur digitalen Bearbeitung.

Ähnliche Artikel

Betrieblicher Gesundheitsschutz
Albrod, Manfred
Der betriebliche Gesundheitsschutz wird immer facettenreicher, zumal der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Neuorg (…)
25,00 €
Arbeitszeit und Betriebsverfassung
Georgiou, Christina
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Be (…)
19,50 €
Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats
Bopp / Beseler / Ehrich
Die Geschäftsführung des Betriebsrats erklärt die rechtlichen Handlungsgrundlagen jeglicher Betriebsratsarbeit (…)
29,00 €
Formular- und Musterhandbuch für die Betriebsratspraxis
Griese, Klaus
Hier erhalten Sie die notwendige Hilfestellung für Ihre tägliche Betriebsratspraxis: 150 Checklisten, Musterfo (…)
38,00 €
Die Einigungsstelle
Beseler, Lothar
Das Buch unterstützt Betriebsrat und Arbeitgeberbei der Umsetzung des Einigungsverfahrens, um ein im Interesse (…)
18,50 €