Das Gebot fairen Verhandelns im Arbeitsrecht

Autor

Auflage

1. Auflage, Mai 2023

Seitenzahl

259

Ausgabe

kartoniert

Verlag

Nomos

ISBN

978-3-7560-0589-5

Über dieses Buch:

In seinem vielbeachteten Urteil vom 07.02.2019 hat das BAG entschieden, dass ein arbeitsrechtlicher Aufhebungsvertrag auch dann unwirksam sein kann, wenn er unter Missachtung des Gebots fairen Verhandelns zustande gekommen ist.

Im Rahmen einer umfassenden, rechtsordnungsübergreifenden Auswertung von Rechtsprechung und Literatur untersucht die Verfasserin Ursprung und Inhalt dieser umstrittenen Rechtsfigur und erarbeitet Konkretisierungsvorschläge. Gleichzeitig spricht sie sich für die Einführung eines allgemeinen Widerrufsrechts für arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge als klares rechtspolitisches Signal für einen optimierten Arbeitnehmerschutz aus und rundet ihre Untersuchung mit einem konkreten Entwurf eines solchen Widerrufsrechts ab.

Ähnliche Artikel

Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
Quecke, Martin
In der Ratgeber-Reihe des Rieder Verlages behandelt dieses hervorragend strukturierte und leicht verständlich (…)
22,50 €
Betriebsübergang
Beseler, Lothar
Der Betriebsübergang und seine individual- und kollektivrechtlichen Folgen werden detailliert (…)
25,00 €
Rechtsprechungsübersicht zum Arbeitsrecht
Bopp / Georgiou
In kürzester Zeit zur richtigen Lösung ? Das aktuelle Nachschlagewerk für arbeitsrechtliche Probleme im (…)
38,00 €
Arbeitszeit und Betriebsverfassung
Georgiou, Christina
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des (…)
19,50 €
Die Einigungsstelle
Beseler, Lothar
Das Buch unterstützt Betriebsrat und Arbeitgeberbei der Umsetzung des Einigungsverfahrens, um ein im Interesse (…)
18,50 €