Agile Mitbestimmung im Betrieb
Autor | |
---|---|
Auflage | 1. Auflage 2024 (Erscheint laut Verlag am 19.12.2024) – Wir merken Ihre Bestellung gerne vor! |
Seitenzahl | ca. 300 |
Ausgabe | Buch inkl. Online-Nutzung |
Verlag | Haufe |
ISBN | 978-3-648-13771-0 |
Nicht vorrätig
Über dieses Buch:
Agiles Arbeiten gemeinsam mit dem Betriebsrat und den Mitarbeitern
- Agile Arbeitsmethoden und New Work können ohne die Beteiligung des Betriebsrats nicht erfolgreich umgesetzt werden. Das Buch zeigt, welche Mitbestimmungsrechte dem Betriebsrat bei der Einführung agiler Arbeitsmethoden zustehen und wie diese vom Arbeitgeber umgesetzt werden können. Es liefert eine handlungsorientierte Kenntnisvermittlung mit arbeitsrechtlichem und personalstrategischem Grundlagenwissen.
Praxisbeispiele veranschaulichen, wie die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat konkret aussehen kann und wie den steigenden Erwartungen der Mitarbeiter nach stärkerer Beteiligung und individuellen Lösungen entsprochen werden kann.
Inhalte:
- Agile Arbeitsmethoden in Unternehmen
- Darstellung der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats beim Einsatz agiler Arbeitsmethoden
- Kanban und Scrum in der agilen Mitbestimmung
- Agile Betriebsratsarbeit
- Betriebsinterne Workshops zu Mitbestimmungsthemen
- Konkrete Betriebsvereinbarungen und Formulierungsempfehlungen
- Gesprächs- und Verhandlungsmethoden für die Umsetzung agiler betrieblicher Mitbestimmung
- Beispiele direkter Mitbestimmung der Mitarbeiter als Alternative zum Betriebsrat
Arbeitshilfen online–
- Checklisten zur Einführung agiler Arbeit mit dem Betriebsrat
- Gesprächsleitfäden
- Rechtliche Übersichten
- Betriebsvereinbarungs- und Formulierungsempfehlungen