Psychische Gesundheit bei der Arbeit: Gefährdungsbeurteilung und gesunde Organisationsentwicklung
Vergleichende Gegenüberstellung des alten und neuen Rechts mit Praxistipps für Personalvertretung und Dienststelle
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen
Grundsätze, Arbeitsrechtliche Besonderheiten, Rechte und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung
Verhandeln - aber richtig! Mit Schaubildern für Interessenausgleich und Sozialplan
Vergleichende Gegenüberstellung des alten und neuen Rechts mit Praxistipps für Personalvertretung und Dienststelle
Das Arbeitszeugnis in Recht und Praxis
Problemlos zum perfekten Arbeitszeugnis Der "große Huber" - jetzt in der 17. Auflage! Mit dies (…)
Das Recht der behinderten Menschen
Das beratungsnahe Konzept des "Castendiek/Hoffmann/Winkler", das in unterschiedlichste Gesetze verst (…)
Der Freie-Mitarbeiter-Vertrag
Der Bedarf in der Wirtschaft an flexibel einsetzbaren Mitarbeitern ist groß. Hier bietet es sich an, freie…
Einstieg in die Führungsrolle
Der Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten stellt Betroffene vor wichtige Fragen: Wie bereite ich mich vor? Wel…
Führen Sie schon oder herrschen Sie noch?
Eine zeitgemäße Mitarbeiterführung steht vor mehreren Herausforderungen: Arbeit wird digitaler und zeitlich fl (…)
Gestaltung von Arbeitsverträgen - und Dienstverträgen für Geschäftsführer und Vorstände
Der "Hümmerich/Reufels"hat sich als eines des führenden Werke im Bereich der arbeitsrechtlichen Ver (…)
Gewaltfreie Kommunikation
"Gewaltfreie Kommunikation" - was bedeutet das? Dieser Ratgeber erklärt es und stellt Ihnen die best (…)
Grundkurs Personalberatung
Über 5.000 Unternehmen in Deutschland und jeweils über 1.000 Unternehmen in Österreich und der Schweiz bieten (…)
Handbuch Interessenausgleich und Sozialplan
Umstrukturierung und die vermeidbaren Folgen Betriebsänderung. Richtig reagieren Vorteile auf einen Blic (…)