Betriebsverfassungsgesetz, Basiskommentar mit Wahlordnung
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz ändert die Vorschriften für die 2022 stattfindenden Betriebsratswahlen grundlegend.
BetrVG – Betriebsverfassungsgesetz / mit Wahlordnung und EBR-Gesetz
Neue Standards für die Mitbestimmung Vorteile auf einen Blick: Innovative Lösungen für neue Handlungsb (…)
Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG), Kommentar
Der hochgeschätzte BPersVG-Kommentar Der praxisbezogene und aktualisierte BPersVG-Kommentar erläutert die Vo (…)
Bundesurlaubsgesetz
Dieses Werk bietet eine sowohl für die Praxis als auch für die Wissenschaft fundierte Erläuterung des Urlaubsg…
Interessenvertretung durch Betriebsrat und Gewerkschaft im digitalen Betrieb
Die Corona-Krise hat die fortschreitenden Prozesse der Digitalisierung in der Arbeitswelt in vielen Bereichen beschleunigt
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Vergleichende Gegenüberstellung des alten und neuen Rechts mit Praxistipps für Personalvertretung und Dienststelle
Verhandeln – aber richtig! Mit Schaubildern für Interessenausgleich und Sozialplan
Vergleichende Gegenüberstellung des alten und neuen Rechts mit Praxistipps für Personalvertretung und Dienststelle
Die Betriebsvereinbarung Home-Office
Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Interessenvertretung Die Gründe für ein Interesse an einer Arbeit in den eigenen…
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung
Für die neue JAV-Amtszeit Gut lesbar und verständlich liefert dieses Buch die wichtigsten Werkzeuge für die tä…
Effektive Interessenvertretung
Tipps und Anregungen für eine professionelle Betriebsratsarbeit Die Broschüre enthält zahlreiche Anregungen (…)
Europäische Betriebsräte-Gesetz
Die umfassende Änderungdes EBRG durch das 2. EBRG-ÄndG setzt die EBR-Richtlinie 2009/38/EG um. Verbesserte Reg (…)
Die Betriebsversammlung: Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Interessenvertretung (Edition Betriebsratswissen heute)
Die Betriebsversammlung ist der zentrale Ort, an dem der Betriebsrat die Beschäftigten des Betriebs über seine (…)