Zivilprozessordnung (ZPO), Kommentar
Autor | |
---|---|
Auflage | 33. neu bearbeitete Auflage 2019 |
Seitenzahl | 3.229 |
Ausgabe | Leinen |
Verlag | Otto Schmidt |
ISBN | 978-3-504-47025-8 |
Über dieses Buch:
Der Zöller in der 33. Auflage – erneut ein Muss für jeden Prozessualisten! „Überlegenheit erfordert stetige Verbesserung“ – getreu diesem Motto hat auch die 33. Auflage des Zöller viel Neues zu bieten:
Erstkommentierung der §§ 606-614 ZPO, § 32c ZPO zur MusterfeststellungsklageEine grundlegende Neubearbeitung der §§ 114-127 ZPO / §§ 76-78 FamFG zur PKH / VKH nach BearbeiterwechselUmfangreiche Überarbeitungen und Modernisierungen der §§ 41-49 ZPO, § 227 ZPO, § 319 ZPO, §§ 415-444 ZPO und der §§ 1-22a FamFGStärkere Betonung der zunehmenden Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs in allen einschlägigen Kommentierungen
Topaktueller Gesetzesstand – dazu eine Vielzahl von Gesetzesänderungen (bereits verabschiedete und im Gesetzgebungsverfahren befindliche). Traditionell wird beim Zöller bis zur Drucklegung an der Aktualisierung gefeilt, so dass eine wirkliche Top-Aktualität sichergestellt ist:
Entfristung der Wertgrenze für Nichtzulassungsbeschwerde§ 544 ZPO, § 26 EGZPOPfändungsfreigrenzen-Bekanntmachung1. und 2. PKH-BekanntmachungWeitere Anpassung datenschutzrechtlicher Bestimmungen an die DSGVO§§ 755, 802d, 802k, 802l, 850k, 882f, 882g, 882h, 882i, 947 ZPO §§ 13, 14, 18-21, 21a, 22 EGGVGAusweitung der Auskunftsrechte der Gerichtsvollzieher§§ 755, 802l, 802m ZPOElektronischer Identitätsnachweis für EU-Bürger§§ 130c, 702, 814 ZPO § 14a FamFGBeweis der Echtheit ausländischer öffentlicher Urkunden nach der EU-ApostillenverordnungNeu §§ 1118-1120 ZPOFixierungen im Rahmen von Freiheitsentziehungen§§ 70, 104, 151 FamFG §§ 22c, 23d GVGPfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (Ausblick)
Hunderte von neuen Entscheidungen – wurden auch in der 33. Auflage in den Zöller eingearbeitet. An vielen Stellen mit übersichtlichen ABCs nach sachverhaltsbezogenen Stichwörtern, u.a. zu den Themen „Streitwert“, „Gerichtsstand“, „Prozesskosten“, „Prozesskostenhilfe“, „Wiedereinsetzung“, „Vollstreckungsabwehrklage“, „Pfändung“, „Einstweilige Verfügung“. Immer in Bewegung – ständige Ausrichtung auf aktuelle Entwicklungen. Jede Auflage wird genutzt, um Ballast abzuwerfen und aktuelle praxisrelevante Themen in den Mittelpunkt zu stellen. Dazu Verbesserung der Nutzbarkeit durch sichtbare Gliederungsebenen, Reduzierung der Abkürzungen, Auflösung der aaO-Verweise, und, und, und. Unschlagbares Autorenteam – Bewältigt hat diese erneut große Flut an Änderungen ein aufeinander abgestimmter Autorenkreis, der eine sorgfältige, zuverlässige und praxisorientierte Kommentierung garantiert, mit Akribie und Engagement zu Werke geht und keine Wünsche offen lässt.
Autoren Bearbeitet von Prof. Dr. Christoph Althammer, VorsRiKG Christian Feskorn, Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhold Geimer, RiAG a.D. Kurt Herget, PräsBayObLG Dr. Hans-Joachim Heßler, Stellv.DirAG Dr. Arndt Lorenz, PräsOLG Clemens Lückemann, RiOLG Dr. Hendrik Schultzky, VizePräsLG Dr. Mark Seibel, RiOLG Dr. Gregor Vollkommer. Begründet von Dr. Richard Zöller.