Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder

Autor

Auflage

5. Auflage, März 2022

Seitenzahl

256

Ausgabe

kartoniert

Verlag

Bund Verlag

ISBN

978-3-7663-7218-5

Über dieses Buch:

Guter Rat für Personalräte

Vorteile auf einen Blick:

  • Mit dem neuen BPersVG 2021
  • Nützliche Infos für den gelungenen Einstieg in die neue Amtszeit
  • Wertvolle Hinweise und Tipps für die tägliche Arbeit

Neugewählten Personalratsmitgliedern und den sogenannten »alten Hasen« stellen sich in ihrer Tätigkeit viele Fragen. Sie betreffen die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit und die Rollen, die sie auszufüllen haben. Antworten gibt dieser Ratgeber, der das rechtliche und organisatorische Grundlagenwissen vermittelt, Themen der sozialen Kompetenz aufgreift und Anregungen für die praktische Arbeit enthält. Ein besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die Auswirkungen der Corona-Krise und der BPersVG-Reform 2021 für die Arbeit der Personalvertretungen.

Ähnliche Artikel

Betriebliches Eingliederungsmanagement
Beseler, Lothar
In diesem Buch geht es um eine besonders effektive Maßnahme des Gesundheitsmanagements, dem Betrieblichen Eing (…)
26,50 €
BEM von A-Z – ein Praxishandbuch
Althoff / Frobel / Klaesberg / Tinnefeld / de Wall
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist nicht nur für den Arbeitgeber bei jedem länger als sechs Wochen erkrankten Arbeitnehmer…
28,00 €
Beratung im Rahmen des BEM
Waltner, Peter
Der Autor richtet den Fokus auf den BEM-berechtigten Mitarbeiter und macht sich Gedanken, was in dem Betroffen…
18,50 €
Kollegen und Mitarbeiter professionell beraten
Waltner, Peter
Sie als Betriebsratsmitglied, Schwerbehindertenvertreter oder Führungskraft kommen täglich in Situationen, wo (…)
24,50 €
Formular- und Musterhandbuch – Leitfaden für die Schwerbehindertenvertretung
Georgiou, Christina
Spätestens mit der weitreichenden Änderung des SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz kann die Schwerbehinderte (…)
22,00 €