Sozialgesetzbuch II

Autor

Auflage

8. Auflage 2023

Seitenzahl

1764

Ausgabe

Hardcover

Verlag

Nomos

ISBN

978-3-8487-7578-1

Über dieses Buch:

„Topaktuelles Standardwerk der ersten Wahl“
Der „Münder“ ist das Standardwerk zum Recht der Grundsicherung. Er schafft Klarheit für die praktische Rechtsanwendung, und das zu einem erschwinglichen Preis.

Die Reformauflage zum Bürgergeldgesetz
Die 8. Auflage des Lehr- und Praxiskommentars zum SGB II berücksichtigt alle Neuregelungen der Bürgergeld-Reform, die einen Paradigmenwechsel weg vom Vermittlungsvorrang darstellt und sich zentral im SGB II auswirkt. Schwerpunkte liegen auf
• Begriff der Hilfebedürftigkeit/Mehrbedarfe
• Anrechenbarkeit von Einkommen/Vermögen/Schonvermögen/Rückforderungen
• Leistungsminderung
• Angemessenheit der Wohnung
• Kooperationsplan ab 1.7.2023
• Übernahme von Weiterbildungskosten

In allen Bereichen aktuell
Die Reformauflage berücksichtigt eine Flut neuer Gerichtsentscheidungen und die Gesetzgebung der letzten Jahre:
• Bürgergeldgesetz
• G zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änd. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze
• Sozialschutz-Paket III
• TeilhabestärkungsG
• KitafinanzhilfenänderungsG
• MietspiegelreformG
• G über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts
• G zur Änd. des InfektionsschutzG und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite
• G zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änd. des FinanzausgleichsG und weiterer G
• Elftes G zur Änd. des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch
• Wohngeld-Plus-G
Bereits berücksichtigt sind die Änderungen durch das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts sowie die neue Erreichbarkeitsverordnung zu § 7b SGB II sowie der Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Zwölften und des Vierzehnten Buches Sozialgesetzbuch und weiterer Gesetze.

Die Autoren
Christian Armborst, Präsident i.R. des Niedersächsischen Landesamts für Soziales, Jugend und Familie, Hildesheim | Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D., Leipzig | Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk, em. Hochschullehrer, Universität Bamberg, Rechtsanwalt | Prof. Dr. Arne von Boetticher, Fachhochschule Potsdam | Dr. Wolfgang Conradis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Duisburg | Udo Geiger, Richter am Sozialgericht Berlin a.D. | Iven Gräf, Richter am Sozialgericht Berlin | Lara Heitmann, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht, Berlin | Dr. Albert Hofmann, Sozialwissenschaftler in Frankfurt a.M. | Jörn Hökendorf, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Uwe Klerks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und Versicherungsrecht, Duisburg | Stephan Korte, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Prof. Dr. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt | Prof. Dr. Johannes Münder, em. Universitätsprofessor, TU Berlin | Anna Münzner, Rechtsanwältin, Berlin | Prof. Dr. Simon Paulenz, Richter am Sozialgericht Berlin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin | Markus Schön, Stadtdirektor der Stadt Krefeld, Geschäftsbereich Bildung, Jugend, Arbeit, Sport, Migration und Integration | Dr. John Philipp Thurn, Richter am Sozialgericht Berlin

Ähnliche Artikel

Praxis der Mitbestimmung in Sozialen Angelegenheiten
Beseler, Lothar
Dieses Buch ist ein aktueller und rechtssicherer Leitfaden für die Wahldurchführung mit Checklisten und Muster (…)
25,00 €
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Beseler, Lothar
In diesem Buch geht es um eine besonders effektive Maßnahme des Gesundheitsmanagements, dem Betrieblichen (…)
26,50 €
Externe Hilfen und interne Unterstützung psychisch erkrankter Mitarbeiter im Betrieb
Tinnefeld, Sandra
Immer häufiger wird in Unternehmen das Thema „psychische Erkrankungen“ auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert (…)
19,50 €
Formular- und Musterhandbuch – Leitfaden für die Schwerbehindertenvertretung
Georgiou, Christina
Spätestens mit der weitreichenden Änderung des SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz kann die Schwerbehinderte (…)
22,00 €
BEM von A-Z – ein Praxishandbuch
Althoff / Frobel / Klaesberg / Tinnefeld / de Wall
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist nicht nur für den Arbeitgeber bei jedem (…)
28,00 €