Praxis der JAV von A bis Z

Autor

Auflage

12., erweiterte und neu bearbeitete Auflage 2023 (Oktober 2022) – wir merken Ihre Bestellung gerne vor!

Seitenzahl

592

Ausgabe

gebunden

Verlag

Bund Verlag

ISBN

978-3-7663-7189-8

Nicht vorrätig

Über dieses Buch:

Alle Themen von A bis Z – einfach aufschlagen… oder anklicken

 

Vorteile auf einen Blick:

  • Hochaktuell mit Teilzeitausbildung, Homeoffice in der Ausbildung, Mindestvergütung
  • Leicht verständlich, mit praktischen Arbeitshilfen
  • Inklusive Online-Zugriff auf alle Stichworte und Arbeitshilfen

Die Interessen der jugendlichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, der Auszubildenden und der dual Studierenden nimmt die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) wahr. Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Betriebsverfassungs-, im Berufsbildungs- und im Jugendarbeitsschutzgesetz.

Vorliegendes Lexikon informiert verlässlich über die Aufgaben, Rechte und Handlungsmöglichkeiten der JAV und deren Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. In über 150 Stichwörtern finden JAV-Mitglieder leicht verständliche Antworten auf alle wichtigen Fragen ihres Arbeitsalltags.

Berücksichtigt sind das novellierte Berufsbildungsgesetz und die mobile Arbeit in der Ausbildung. Neu hinzugekommen ist das Stichwort »Teilzeitausbildung«. Der Online-Zugriff auf alle Inhalte ermöglicht die schnelle Recherche mit Laptop, Tablet und Smartphone und das komfortable Arbeiten mit Checklisten, Musterschreiben und Musterverträgen.

Die Autorinnen und Autoren:
Kristof Becker, Bundesjugendsekretär beim DGB Bundesvorstand, Berlin
Daniel Gimpel, Politischer Referent in der Abteilung Jugend und Jugendpolitik beim DGB Bundesvorstand, Berlin
Astrid Gorsky, Gewerkschaftssekretärin bei der ver.di Bundesverwaltung, Bereich Jugend, Berlin
Isaf Gün, Juristin im Ressort Betriebsverfassung und Mitbestimmungspolitik beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/Main
Stefanie Holtz, Bundesjugendsekretärin/Ressortleiterin im Ressort Junge IG Metall beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/Main
Michael Kröll, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt am Main
Dieter Lenz, Rechtsanwalt, Düsseldorf
Jürgen Ratayczak, Jurist im Ressort Betriebsverfassung und Mitbestimmungspolitik beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/Main
Thomas Ressel, Ressortleiter Bildungs- und Qualifizierungspolitik beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/Main

»Praxis der JAV von A bis Z« ist Bestandteil des Moduls »JAV-Praxis online«

Ähnliche Artikel

BEM von A-Z – ein Praxishandbuch
Althoff / Frobel / Klaesberg / Tinnefeld / de Wall
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist nicht nur für den Arbeitgeber bei jedem länger als sechs Wochen erkrankten Arbeitnehmer…
28,00 €
Beratung im Rahmen des BEM
Waltner, Peter
Der Autor richtet den Fokus auf den BEM-berechtigten Mitarbeiter und macht sich Gedanken, was in dem Betroffen…
18,50 €
Kollegen und Mitarbeiter professionell beraten
Waltner, Peter
Sie als Betriebsratsmitglied, Schwerbehindertenvertreter oder Führungskraft kommen täglich in Situationen, wo (…)
24,50 €
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Beseler, Lothar
In diesem Buch geht es um eine besonders effektive Maßnahme des Gesundheitsmanagements, dem Betrieblichen Eing (…)
26,50 €
Formular- und Musterhandbuch – Leitfaden für die Schwerbehindertenvertretung
Georgiou, Christina
Spätestens mit der weitreichenden Änderung des SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz kann die Schwerbehinderte (…)
22,00 €