Lexikon Arbeitsrecht 2023

Autor

Auflage

23. Auflage, Februar 2023

Seitenzahl

610

Ausgabe

kartoniert

Verlag

Rehm, Heidelberg

ISBN

978-3-8073-2830-0

Über dieses Buch:

Home-Office hat in Corona-Zeiten die Arbeitswelt verändert und ist zu einem der meistgesuchten Begriffe geworden.

Aber nicht nur alle rund um das Home-Office zu beachtenden Fragen beschäftigt die Arbeitgeber. Wie geht es mit den befristeten Arbeitsverträgen weiter? Was gilt es bei der Erfassung der Arbeitszeit zu beachten?

Antworten auf klassische Fragestellungen und neue Facetten im aktuellen Lexikon Arbeitsrecht 2023.

Jedes Schlagwort wird anschaulich und in verständlichen Worten mit Beispielen, Checklisten und Musterverträgen erläutert, die zudem auch online für die eigene Textverarbeitung abgerufen werden können.

Sie bieten Sachbearbeitern wie auch Entscheidungsträgern im Personalbereich spezifische, exakt auf den Arbeitsbereich abgestimmte Unterstützung.

Ähnliche Artikel

Die Einigungsstelle
Beseler, Lothar
Das Buch unterstützt Betriebsrat und Arbeitgeberbei der Umsetzung des Einigungsverfahrens, um ein im Interesse (…)
18,50 €
BEM von A-Z - ein Praxishandbuch
Althoff/Frobel/Klaesberg/Tinnefeld/de Wall
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist nicht nur für den Arbeitgeber bei jedem länger als sechs Wochen erkrankten Arbeitnehmer…
28,00 €
Betriebsänderung
Göttling, Wulfhard
Der Betriebsrat hat bei jeder Betriebsänderung eine Reihe von sowohl umfassenden als auch abgestuften Mitbesti (…)
22,00 €
Betriebsübergang
Beseler, Lothar
Der Betriebsübergang und seine individual- und kollektivrechtlichen Folgen werden detailiert erläutert.Hauptzi (…)
22,00 €
Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
Quecke, Martin
In der Ratgeber-Reihe des Rieder Verlages behandelt dieses hervorragend strukturierte und leicht verständlich (…)
22,50 €