Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld
Autor | |
---|---|
Auflage | 1. Auflage, Dezember 2020 |
Seitenzahl | 461 |
Ausgabe | kartoniert |
Verlag | Bund Verlag |
ISBN | 978-3-7663-7046-4 |
Über dieses Buch:
Alle Regelungen zur Kurzarbeit – Ansprüche, Voraussetzungen, Anforderungen
Vorteile auf einen Blick:
- Klare Darstellung der aktuellen Rechtslage
- Detaillierte Erläuterung der Änderungen im Rahmen der Corona-Krise
- Präzise Beschreibung der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
Kurzarbeit gewinnt an Bedeutung: Sie ermöglicht Arbeitgebern in Krisenzeiten, schwere wirtschaftliche Folgen für ihr Unternehmen abzuwenden und Kündigungen zu vermeiden. Kompakt erläutert der Basiskommentar die wichtigsten Grundlagen zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld. Autorin und Autor beleuchten die relevanten Vorschriften aus Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III), Kündigungsschutzgesetz, Betriebsverfassungsgesetz und Personalvertretungsgesetz. Sie stellen ausführlich dar, worauf Betriebsräte und Personalräte achten müssen. Denn Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld sollten Belegschaften möglichst wenig belasten.
Zahlreiche Musterformulierungen und Berechnungsbeispiele veranschaulichen die Inhalte.
Aus dem Inhalt:
Kurzarbeit
- Arbeitsvertragsrecht
- Tarifvertragsrecht
- Betriebsverfassungsrecht
- Personalvertretungsrecht
Kurzarbeitergeld
- Anspruch auf Kurzarbeitergeld
- Erheblicher Arbeitsausfall
- Betriebliche und persönliche Voraussetzungen
- Anzeige des Arbeitsausfalls
- Saison-KuG und ergänzende Leistungen
- Bezugsdauer und Höhe
- Transferkurzarbeitergeld
- Lohnsteuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte
Die Autoren:
Sabrina Meyer, B.A. (Steuerrecht), geprüfte Fachassistentin Lohn und Gehalt (StBK Köln), Sonntag und Düchting Treuhand GmbH, Bochum.
Daniel Wall, Rechtsanwalt in der Kanzlei schwegler rechtsanwälte, Frankfurt/Main.