Handbuch des Arbeitsrechts

Autor

Auflage

17. Auflage 2024 (Erscheint laut Verlag am 15.11.2024) – wir merken Ihre Bestellung gerne vor!

Seitenzahl

3.200

Ausgabe

Hardcover

Verlag

Luchterhand

ISBN

978-3-472-09790-7

Nicht vorrätig

Über dieses Buch:

Das Handbuch Arbeitsrecht bietet alles arbeitsrechtlich Relevante in nur einem Band. Nach Einführung in die Grundbegriffe und Grundstrukturen des Arbeitsrechts folgen praxisorientierte Erläuterungen zu allen relevanten Aspekten des Individual- und kollektiven Arbeitsrechts, sämtlichen Arbeitsgerichtsverfahren und dem Vergütungsrecht in Arbeitssachen. Auf Grundlage sorgfältig ausgewerteter Literatur und wichtiger Entscheidungen der Instanzgerichte und der höchstrichterlichen Rechtsprechung ermöglicht das Handbuch eine schnelle und verlässliche Recherche für die zielorientierte Bearbeitung arbeitsrechtlicher Probleme in der betrieblichen, anwaltlichen und gerichtlichen Praxis.

NEU in der 17. Auflage:

In die Neuauflage wurden die aktuellen Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung eingearbeitet, u.a. zu den Themen

  • Hinweisgeberschutzgesetz;
  • Nachweisgesetz;
  • Urlaubsrecht;
  • Massenentlassungsrecht;
  • Tarifvertragsrecht;
  • Arbeitsrecht in der Pandemie;
  • Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten;
  • Nachtarbeitszuschläge;
  • Grenzen der Abweichung von Equal-Pay bei Arbeitnehmerüberlassung;
  • Änderungen bei Mini-Jobs;
  • Fremdenfeindliche, rassistische, menschenverachtende Äußerungen in sozialen Medien;
  • Tragen religiöser Symbole während der Arbeitszeit;
  • Unionsrechtliche Pflicht zur Arbeitszeiterfassung und
  • Nationale Verpflichtung nach ArbSchG

Herausgeber:
Dr. Klemens Dörner, Vorsitzender Richter am LAG Rheinland-Pfalz a.D.; Dr. Stefan Luczak, Direktor des Arbeitsgerichts Kaiserslautern; Martin Wildschütz, Präsident des LAG Rheinland-Pfalz; Prof. Dr. Ulrich Baeck, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt am Main, Honorarprofessor an der Universität Gießen; Dr. Axel Hoß, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln

Autor:innen:
Dr. Bettina Bubach, Richterin am BAG, Erfurt; Dr. Martin Diller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Stuttgart; Ernst Eisenbeis, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Köln; Dr. Christian Hamann, Rechtsanwalt, Berlin; Andreas Heinz, Richter am BSG; Gerhard Pfeiffer, Vorsitzender Richter am LAG Baden-Württemberg; Ralph Stichler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kaiserslautern; Dr. Thomas Winzer, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main.

Ähnliche Artikel

Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
Quecke, Martin
In der Ratgeber-Reihe des Rieder Verlages behandelt dieses hervorragend strukturierte und leicht verständlich (…)
22,50 €
Betriebsübergang
Beseler, Lothar
Der Betriebsübergang und seine individual- und kollektivrechtlichen Folgen werden detailliert (…)
25,00 €
Rechtsprechungsübersicht zum Arbeitsrecht
Bopp / Georgiou
In kürzester Zeit zur richtigen Lösung ? Das aktuelle Nachschlagewerk für arbeitsrechtliche Probleme im (…)
38,00 €
Arbeitszeit und Betriebsverfassung
Georgiou, Christina
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des (…)
19,50 €
Die Einigungsstelle
Beseler, Lothar
Das Buch unterstützt Betriebsrat und Arbeitgeberbei der Umsetzung des Einigungsverfahrens, um ein im Interesse (…)
18,50 €