Entgeltfortzahlungsgesetz

Autor

Auflage

5., neubearbeitete Auflage 2022 (Erscheint laut Verlag/Lieferant September 2022) – wir merken Ihre Bestellung gerne vor!

Seitenzahl

ca. 320

Ausgabe

kartoniert

Verlag

Bund Verlag

ISBN

978-3-7663-6718-1

Über dieses Buch:

Vorteile auf einen Blick:
Umfassende Informationen zur Entgeltfortzahlung Zahlreiche neue Rechtsprechung Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmervertretung
Anspruch, Voraussetzung, Dauer, Berechnung. Was gilt bei Krankheit im Urlaub, bei Kur und Reha-Maßnahme, bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses? Können arbeitsvertragliche Regelungen Ansprüchemindern? Welche sozialrechtlichen Entgeltersatzleistungen gibt es? Verständlich und praxisnah beantwortet der Kommentar alle Fragen der Entgeltfortzahlung. Er erläutert kritisch das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) und alle ergänzenden Bestimmungen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch, dem Aufwendungsausgleichs-, Berufsbildungs-, Bundesurlaubs- und Seearbeitsgesetz. Die Arbeitsverhinderung aus persönlichen Gründen nach § 616 BGB wird gründlich ausgeleuchtet. Die Autoren orientieren sich an der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und achten auf die sozialversicherungsrechtlichen Aspekte. Der Kommentar berücksichtigt auch kollektivrechtliche Interessen, etwa die Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmervertretung. Die Neuauflage hat die aktuelle Rechtsprechung im Blick:
Rechtsprechung zur Entgeltfortzahlung bei selbst verschuldeter Krankheit und Allergien BAG zu Entgeltfortzahlung und Mindestlohn BAG zur Lohnfortzahlung und künstlicher Befruchtung
Autoren: Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences. Datenschutz-Experte Olaf Kunz, Jurist und Tarifsekretär bei der IG Metall Bezirksleitung Küste in Hamburg

Ähnliche Artikel

Die Einigungsstelle
Beseler, Lothar
Das Buch unterstützt Betriebsrat und Arbeitgeberbei der Umsetzung des Einigungsverfahrens, um ein im Interesse (…)
18,50 €
BEM von A-Z - ein Praxishandbuch
Althoff/Frobel/Klaesberg/Tinnefeld/de Wall
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist nicht nur für den Arbeitgeber bei jedem länger als sechs Wochen erkrankten Arbeitnehmer…
28,00 €
Betriebsänderung
Göttling, Wulfhard
Der Betriebsrat hat bei jeder Betriebsänderung eine Reihe von sowohl umfassenden als auch abgestuften Mitbesti (…)
22,00 €
Betriebsübergang
Beseler, Lothar
Der Betriebsübergang und seine individual- und kollektivrechtlichen Folgen werden detailiert erläutert.Hauptzi (…)
22,00 €
Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
Quecke, Martin
In der Ratgeber-Reihe des Rieder Verlages behandelt dieses hervorragend strukturierte und leicht verständlich (…)
22,50 €