Das Arbeitszeugnis
Autor | |
---|---|
Auflage | 23., überarb. Aufl. 2021 |
Seitenzahl | 345 |
Ausgabe | kartoniert |
Verlag | Recht und Wirtschaft |
ISBN | 978-3-8005-1774-9 |
Über dieses Buch:
Die 23. Auflage des bewährten Fachbuches bietet wie gewohnt in praxisnaher Form Antworten auf alle Fragen des Zeugnisrechts. Die Zeugnissprache wird darin komplett dargestellt, und es werden bausteinartig Zeugnisaussagen angeboten. Gliederungsschemata, tabellarische Darstellungen sowie 60 Muster für Zeugnisse und Beurteilungen verschiedenster Berufsgruppen (nach „Schulnoten“ geordnet) helfen beim Formulieren und Entziffern von Zeugnissen. Besonders bearbeitet wurden folgende Themen: Rechts- und Sprachwahl bei der Zeugniserteilung, Aufbewahrung der Zeugnisunterlagen, Widerruf des Zeugnisses, Zeugnisrelevanz zeitgemäßer Arbeitsformen.
Autorenportrait
Rechtsanwalt Prof. Hein Schleßmann ist spezialisiert auf das Zeugnisrecht. Er war Abteilungsleiter in der Landesverwaltung von Baden-Württemberg, Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg sowie ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgerichtshof Mannheim (Fachsenat für Personalvertretungssachen).
Ähnliche Artikel
Betriebsübergang
Der Betriebsübergang und seine individual- und kollektivrechtlichen Folgen werden detailiert erläutert.Hauptzi (…)
Betriebliches Eingliederungsmanagement
In diesem Buch geht es um eine besonders effektive Maßnahme des Gesundheitsmanagements, dem Betrieblichen Eing (…)
Rechtsprechungsübersicht zum Arbeitsrecht
In kürzester Zeit zur richtigen Lösung ? Das aktuelle Nachschlagewerk für arbeitsrechtliche Probleme im Betrie (…)
Arbeitszeit und Betriebsverfassung
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Be (…)
Betrieblicher Gesundheitsschutz
Der betriebliche Gesundheitsschutz wird immer facettenreicher, zumal der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Neuorg (…)