Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), Handkommentar

Autor

Auflage

31. Auflage 2022

Seitenzahl

2.487

Ausgabe

Leinen

Verlag

Vahlen

ISBN

978-3-8006-6547-1

Über dieses Buch:

Dieser Kommentar bietet ausgewogene Lösungen für Konfliktfälle und genießt in der Praxis gleichmäßig breite Akzeptanz bei Arbeitgebern, Betriebsratsgremien und Arbeitsgerichten.

Er ist das bewährte Handwerkszeug für alle, die sich mit dem Betriebsverfassungsgesetz beschäftigen.

Vorteile auf einen Blickschneller Zugriff durch präzisen, praxisbezogenen Stilausgewogene Lösungen für KonfliktfälleErläuterungen aus erster Hand:

Das Autorenteam hat das Betriebsverfassungsrecht in Gesetzgebung und Rechtsprechung maßgeblich mitgestaltetauch online verfügbar (Modul Betriebsrat Plus)

Die Neuauflage beinhaltet im Zusammenhang mit den Betriebsratswahlendie geänderte Wahlordnungdie Anhebung der Schwellenwerte für das vereinfachte Wahlverfahrendie Streichung bzw. Absenkung des Erfordernisses für Stützunterschriftendie Einschränkung des Anfechtungsrechts wegen Fehlern in der Wählerlistedie Ausweitung und Verbesserung des Kündigungsschutzes im Wahlkontext
Zusammen mit dem Betriebsrätemodernisierungsgesetz vom 14. Juni 2021 wurden insbesondere folgende Neuerungen berücksichtigt:
neuer Mitbestimmungstatbestand zur mobilen Arbeit (§ 87 Nr. 14 BetrVG)
Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Zusammenhang mit Betriebsratsrechten (zB Sachverständigen-Hinzuziehung)
Aufgabenerweiterung der Einigungsstelle als Vermittlungsgremium in Fragen der betrieblichen Bildung
Neuregelungen zu Betriebsratssitzungen per Video- und TelefonkonferenzGesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) und die daraus erwachsenden Aufgaben für den Wirtschaftsausschuss
neuer Katalogtatbestand aus dem Lieferkettengesetz (wirtschaftliche Angelegenheiten)Grundsatzurteil des BAG zur Auslegung des § 611a BGB (Crowdworker als Arbeitnehmer)
betriebsverfassungsrechtliche Auswirkungen der GSA Fleisch
Abschluss eines Sozialplans durch beiderseitige elektronische Signatur desselben Dokuments auch in elektronischer FormFragen des Datenschutzesdie praktischen Auswirkungen der Covid-19 Gesetzgebung auf die BR-Arbeit, wie zBvirtuelle BR-Sitzung
Einigungsstellensitzung
Betriebsversammlung

ZielgruppeFür Betriebsratsgremien, Gewerkschaften, Arbeitgeberseite und deren Verbände, Personalverantwortliche, Arbeitsgerichte, Anwaltschaft sowie die gesamte arbeitsrechtliche Praxis und Wissenschaft.

Ähnliche Artikel

Personelle Einzelmaßnahmen
Bopp / Beseler / Grundmann
Einstellung, Versetzung, Aufhebungsvertrag, Kündigung, Massenentlassung: All diese personellen Einzelmaßnah (…)
45,00 €
Betriebsübergang
Beseler, Lothar
Der Betriebsübergang und seine individual- und kollektivrechtlichen Folgen werden detailiert erläutert.Hauptzi (…)
22,00 €
Rechtsprechungsübersicht zum Betriebsverfassungsrecht
Bopp/Georgiou
Umfassende Rechtsprechungsübersicht mit allen wichtigen höchstrichterlichen Urteilen zum Betriebsverfassungsre (…)
35,00 €
Arbeitszeit und Betriebsverfassung
Georgiou, Christina
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Be (…)
19,50 €
Betrieblicher Gesundheitsschutz
Albrod, Manfred
Der betriebliche Gesundheitsschutz wird immer facettenreicher, zumal der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Neuorg (…)
25,00 €