BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement

Autor

Auflage

6. Auflage, Januar 2023

Seitenzahl

186

Ausgabe

kartoniert

Verlag

Bund Verlag

ISBN

978-3-7663-7211-6

Über dieses Buch:

Vorteile auf einen Blick:

  • Die Basics zum BEM – anschaulich, gründlich, gut verständlich
  • Mit den Grundlagen zur digitalen BEM-Durchführung
  • Mit Musterschreiben, Checklisten, Betriebsvereinbarung

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind. Das Ziel ist, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder in den Arbeitsprozess einzugliedern und krankheitsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Die Autorin vermittelt das Basiswissen und die rechtlichen Grundlagen zum BEM. Mit Beispielsfällen, Musterschreiben, Checklisten und einer Betriebsvereinbarung.

Aus dem Inhalt:

  • Rechte und Pflichten des Arbeitgebers, der Beschäftigten, des Betriebsrats und der Schwerbehindertenvertretung
  • Verfahren, Regelungsformen und Gestaltungsbereiche
  • Auswirkungen des BEM auf krankheitsbedingte Kündigungen
  • Stufenweise Wiedereingliederung

Ähnliche Artikel

Die Einigungsstelle
Beseler, Lothar
Das Buch unterstützt Betriebsrat und Arbeitgeberbei der Umsetzung des Einigungsverfahrens, um ein im Interesse (…)
18,50 €
BEM von A-Z - ein Praxishandbuch
Althoff/Frobel/Klaesberg/Tinnefeld/de Wall
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist nicht nur für den Arbeitgeber bei jedem länger als sechs Wochen erkrankten Arbeitnehmer…
28,00 €
Betriebsänderung
Göttling, Wulfhard
Der Betriebsrat hat bei jeder Betriebsänderung eine Reihe von sowohl umfassenden als auch abgestuften Mitbesti (…)
22,00 €
Betriebsübergang
Beseler, Lothar
Der Betriebsübergang und seine individual- und kollektivrechtlichen Folgen werden detailiert erläutert.Hauptzi (…)
22,00 €
Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
Quecke, Martin
In der Ratgeber-Reihe des Rieder Verlages behandelt dieses hervorragend strukturierte und leicht verständlich (…)
22,50 €