Arbeitszeitrecht -Kompaktkommentar zum Arbeitszeitgesetz mit Nebengesetzen und Europäischem Recht

Autor

Auflage

2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2025 (1. Halbjahr 2025) / erscheint ca. 31.01.2025 – wir merken Ihre Bestellung gerne vor!

Seitenzahl

709

Ausgabe

kartoniert

Verlag

Bund Verlag

ISBN

978-3-7663-7190-4

Nicht vorrätig

Über dieses Buch:

Subskriptionspreis bis drei Monate nach Erscheinen € 89,-

Das neue Arbeitszeitrecht.

Mit Tipps und Hinweisen für Betriebs- und Personalräte

Vorteile auf einen Blick:

  • Kommentiert das reformierte ArbZG, spezialgesetzliche Arbeitszeitnormen sowie das einschlägige Europarecht
  • Bindet die aktuelle europäische und nationale Rechtsprechung ein
  • Berücksichtigt die aktuelle Diskussion um die Arbeitszeiterfassung
  • Erklärt die Mitbestimmungsrechte von Betriebsräten und Personalräten

Klar, prägnant und gut verständlich
erläutert der Kompaktkommentar das gesamte für die betriebliche Praxis maßgebliche Arbeitszeitrecht. Das umfasst neben dem reformierten Arbeitszeitgesetz (ArbZG) alle wichtigen arbeitszeitrechtlichen Spezialgesetze. Ein weiterer Pluspunkt des Kommentars ist die Darstellung des Europarechts, das für das Arbeitszeitrecht maßgeblich ist. Nationale Regelungen, die im Widerspruch zu den Vorgaben der Arbeitszeitrichtlinie oder der Rechtsprechung des EuGH stehen, sind unwirksam. Dies zeigt nicht zuletzt die EuGH-Entscheidung zur Aufzeichnungspflicht der Arbeitszeit, die durch das BAG bestätigt und im neuen ArbZG verankert wird. Im Anhang bietet der Kommentar zudem Verordnungen zur Arbeitszeit, Richtlinien der Europäischen Union sowie das Arbeitszeitrecht der Europäischen Sozialcharta und der Internationalen Arbeitsorganisation IAO/ILO.

Schwerpunkte der Neuauflage:

  • Die neuen Regelungen im ArbZG
  • Pflicht zur Erfassung und Dokumentation aller Arbeitszeiten
  • Vorgaben der europäischen Arbeitszeitrichtlinie
  • Flexibilisierung der Arbeitszeiten
  • Schutz gegen überlange Ausgleichszeiträume
  • Garantie von Ruhezeiten und Pausen
  • Aktuelle Rechtsprechung des EuGH und nationaler Gerichte

Der Kompaktkommentar »Arbeitszeitrecht« ist Bestandteil des Online-Moduls »Arbeitszeit und Mitbestimmung«

Die Herausgeber, Autorin und Autoren:
Rudolf Buschmann, langjähriger juristischer Berater der Gewerkschaft HBV, Leiter der DGB-Bundesrechtsstelle, Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift »Arbeit und Recht« und ehrenamtlicher Richter am BAG. Seit 1992 Lehrbeauftragter für (europäisches) Arbeitsrecht an der Universität Kassel.
Dr. Daniel Ulber, Professor für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Arbeitsrecht, Martin-Luther Universität, Halle-Wittenberg.
Doreen Lindner, Ass. jur., Abteilungsleitung ver.di b+b.
Dr. Till Bender, Abteilungsreferent, Pressesprecher, Redakteur »Arbeit und DGB Rechtsschutz GmbH.

Ähnliche Artikel

Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
Quecke, Martin
In der Ratgeber-Reihe des Rieder Verlages behandelt dieses hervorragend strukturierte und leicht verständlich (…)
22,50 €
Betriebsübergang
Beseler, Lothar
Der Betriebsübergang und seine individual- und kollektivrechtlichen Folgen werden detailliert (…)
25,00 €
Rechtsprechungsübersicht zum Arbeitsrecht
Bopp / Georgiou
In kürzester Zeit zur richtigen Lösung ? Das aktuelle Nachschlagewerk für arbeitsrechtliche Probleme im (…)
38,00 €
Arbeitszeit und Betriebsverfassung
Georgiou, Christina
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des (…)
19,50 €
Die Einigungsstelle
Beseler, Lothar
Das Buch unterstützt Betriebsrat und Arbeitgeberbei der Umsetzung des Einigungsverfahrens, um ein im Interesse (…)
18,50 €