Arbeitsrecht 4.0 – Praxishandbuch zum Arbeits-, IP- und Datenschutzrecht in einer digitalisierten Arbeitswelt

Autor

Auflage

2. Auflage 2021

Seitenzahl

363

Ausgabe

gebunden

Verlag

C. H. Beck

ISBN

978-3-406-75384-8

Über dieses Buch:

Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt hat mit mehr oder weniger starken Auswirkungen nahezu alle Arbeitsverhältnisse erreicht. Dabei stehen längst nicht mehr nur Fragen der Arbeitszeit oder des Datenschutzes im Fokus. Allen Aspekten der Arbeit 4.0, die auf das Arbeitsrecht einwirken, gehen die Autoren in diesem Werk nach und verbinden damit praktische Lösungsvorschläge.Das Werk behandelt in 7 Kapiteln die folgenden Themen:
Digitalisierung und Arbeit 4.0Neue Beschäftigungsformen (Crowdworking, Economy on Demand, Scrum usw.)Individuelles Arbeitsrecht (u.a. Arbeitszeit, Qualifizierung, Änderungen des Arbeitsverhältnisses)Haftung und ArbeitsschutzGeistiges Eigentum und WettbewerbsrechtDatenschutzKollektives Arbeitsrecht

Ähnliche Artikel

Arbeitnehmerdatenschutz für Betriebsräte
Ruhland, Robert Malte
Was den Autor dazu veranlasst hat, dieses Buch zu konzipieren, beschreibt er wie folgt: Als Berater und…
15,00 €
Betriebsübergang
Beseler, Lothar
Der Betriebsübergang und seine individual- und kollektivrechtlichen Folgen werden detailiert erläutert.Hauptzi (…)
22,00 €
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Beseler, Lothar
In diesem Buch geht es um eine besonders effektive Maßnahme des Gesundheitsmanagements, dem Betrieblichen Eing (…)
26,50 €
Rechtsprechungsübersicht zum Arbeitsrecht
Bopp / Georgiou
In kürzester Zeit zur richtigen Lösung ? Das aktuelle Nachschlagewerk für arbeitsrechtliche Probleme im Betrie (…)
38,00 €
Arbeitszeit und Betriebsverfassung
Georgiou, Christina
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Be (…)
19,50 €