Arbeits- und Sozialordnung 2025

Autor

Auflage

50., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2025 (Februar 2025) / Vormerkbar, erscheint ca. 14.02.2025

Ausgabe

Buch inkl. Online-Nutzung

Seitenzahl

1820

Verlag

Bund Verlag

ISBN

978-3-7663-7476-9

Nicht vorrätig

Über dieses Buch:

Der Klassiker. Für jedes Mitglied im Betriebsrat oder Personalrat

Vorteile auf einen Blick:

  • Über 100 wichtige Gesetze und Verordnungen mit Einleitungen
  • Mehr als 80 Checklisten, Übersichten und Grafiken
  • Online-Zugriff auf alle Inhalte plus alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext

Gesetze plus Orientierung und auf neuestem Stand – das ist die Erfolgsformel des jährlich neu aufgelegten »Kittner«. Grundlage der reichhaltigen Textsammlung sind über 100 Gesetze und Verordnungen, die Betriebs- und Personalräte stets griffbereit haben sollten.

Die Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht:

  • Betriebsrätevergütung
  • Änderungen im BBiG durch das Berufsbildungsvalidierungs- und Berufsdigitalisierungsgesetz
  • Neue Pfändungsfreigrenzen
  • Videokonferenztechnik bei Arbeitsgerichten
  • Änderungen beim Elterngeld und Bürgergeld durch das Zweite Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024
  • Änderungen der Bürgergeld-Verordnung

Der Mehrwert des Kittner:
Einleitungen vor den einzelnen Gesetzen informieren über Entstehung, Entwicklung und Inhalte des Gesetzes und erörtern aktuelle Rechtsfragen. Mehr als 80 Checklisten, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Zusammenhänge und schaffen rasches Verständnis. Leserinnen und Leser erkennen auf einen Blick, wie etwa ein Kündigungsschutzverfahren abläuft oder welche Beteiligungsrechte die Interessenvertretungen haben.

Der Erwerb der Print-Ausgabe berechtigt zum Online-Zugriff auf alle Inhalte des „Kittner“ – ergänzt um alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext und regelmäßig aktualisiert.

Fazit: Der „Kittner“ ist unerlässlich für alle, die über das gesamte Arbeits- und Sozialrecht auf aktuellem Stand informiert sein müssen.

Vorteile auf einen Blick:

  • Über 100 wichtige Gesetze und Verordnungen mit Einleitungen
  • Mehr als 80 Checklisten, Übersichten und Grafiken
  • Online-Zugriff auf alle Inhalte plus alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext

Zielgruppen:
Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und deren Mitglieder. Alle, die beruflich, im Studium, ehrenamtlich oder privat mit arbeits- oder sozialrechtlichen Fragen zu tun haben.

Begründer:
Dr. jur. Michael Kittner, emeritierter Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel, langjähriger Justitiar der IG Metall

Autor:
Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht

Höchstrichterlich bestätigt:
»Jedes Betriebsratsmitglied hat ein Recht auf sein eigenes Exemplar in der neuesten Auflage.« (LAG Schleswig-Holstein v. 11.4.1995 – 1 TaBV 4/95, bestätigt durch BAG v. 24.1.1996 – 7 ABR 22/95)

Ähnliche Artikel

Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
Quecke, Martin
In der Ratgeber-Reihe des Rieder Verlages behandelt dieses hervorragend strukturierte und leicht verständlich (…)
22,50 €
Betriebsübergang
Beseler, Lothar
Der Betriebsübergang und seine individual- und kollektivrechtlichen Folgen werden detailliert (…)
25,00 €
Rechtsprechungsübersicht zum Arbeitsrecht
Bopp / Georgiou
In kürzester Zeit zur richtigen Lösung ? Das aktuelle Nachschlagewerk für arbeitsrechtliche Probleme im (…)
38,00 €
Arbeitszeit und Betriebsverfassung
Georgiou, Christina
Das Arbeitszeitenrecht und die mit der Arbeitszeit einhergehenden Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des (…)
19,50 €
Die Einigungsstelle
Beseler, Lothar
Das Buch unterstützt Betriebsrat und Arbeitgeberbei der Umsetzung des Einigungsverfahrens, um ein im Interesse (…)
18,50 €